Suchttherapie, Table of Contents Suchttherapie 2010; 11(3): 148-149DOI: 10.1055/s-0030-1262832 Neue Bücher© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkNeue Bücher Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Batthyány D, Pritz A. Hrsg. Rausch ohne Drogen. Substanzungebundene Süchte. Wien: Springer-Verlag; 1-369 2 Bojack B, Brecht E, Derr C. Alter, Sucht und Case Management. Case Management als sinnvolles Unterstützungskonzept bei Suchtproblematik im Alter. Bremen: Europäischer Hochschulverlag; 2010: 1-128 3 Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen .Hrsg. Jahrbuch Sucht 2010. Geesthacht: Neuland Verlagsgesellschaft; 2010: 1-256 4 Dürsteler-MacFarland KM, Schmid O, Strasser J. et al .Therapiemanual Kokainabhängigkeit. Grundlagen und Arbeitsmaterialien zur kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlung.. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer; 2010: 1-156 5 Frick KM, Brueck R. Kurzinterventionen mit Motivierender Gesprächsführung. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2010: 1-128 6 Hautzinger M, Pauli P. Hrsg. Psychotherapeutische Methoden (Enzyklopädie der Psychologie, Serie III: Psychologische Interventionsmethoden, Band 2). Göttingen: Hogrefe Verlag für Psychologie; 2009: 1-917 7 Hügel H, Junge WK, Lander C. et al. (bearbeitet von Rohr A., Winkler K.-R.) Deutsches Betäubungsmittelrecht – Kommentar. Recht des Verkehrs mit Suchtstoffen und psychotropen Stoffen (Bände 1 und 2). Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 8. Aufl. (einschließl. 8. Akt.Lfg.); 2009: 1-1634 8 Lüdecke C, Sachsse U, Faure H. Hrsg. Sucht – Bindung – Trauma. Psychotherapie von Sucht und Traumafolgen im neurobiologischen Kontext. Stuttgart: Schattauer; 2010: 1-364 9 Pallenbach E. (unter Mitarbeit von Holzbach R., Schneider B., Müller M., Hoffmann B.) Die stille Sucht. Missbrauch und Abhängigkeit von Arzneimitteln. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2009: 1-211 10 Robbins TW, Everitt BJ, Nutt DJ. Hrsg. The neurobiology of addiction: New vistas. Oxford: Oxford University Press; 2010: 1-307 11 Thomasius R, Häßler F, Nesseler T. (unter Mitarbeit von Blanck N., Reiche D., Sorg P., Küstner U., Stolle M., Reis O.) Wenn Jugendliche trinken. Auswege aus Flatrate-Trinken und Koma-Saufen: Jugendliche, Experten und Eltern berichten. Stuttgart: TRIAS Verlag; 2009: 1-159 12 Weber K. Betäubungsmittelgesetz. Verordnungen zum BtMG. Kommentar. München: Verlag C.H. Beck, 3., neu bearb. Aufl.; 2009: 1-1489 13 WHO .Dilling H, Mombour W, Schmidt MH. (unter Mitarbeit von Schulte-Markwort E.) (Hrsg.) Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien.. Bern: Verlag Hans Huber, 7. überarbeitete Aufl.; 2010: 1-400